Thursday, March 28, 2013

Eigenhaarverpflanzung

Don't Copy From This Blog...

Protected by Copyscape Plagiarism Detection
Bei der Eigenhaarverpflanzung handelt es sich um eine weiterentwickelte Methode der Haarerneuerung. Wo früher Kunsthaar transplantiert wurde, können heute die eigenen Haare genutzt werden. Genau genommen kann man bei der Eigenhaarverpflanzung nicht von einer Haarerneuerung sprechen. Es ist vielmehr eine Umverteilung bereits vorhandener Haare. Grundlage der Eigenhaarverpflanzung ist die Tatsache, dass der Haarkranz, welcher über den Ohren beginnt und sich über den Hinterkopf zieht, nicht von erblich bedingtem Haarausfall betroffen ist. Durch die Verpflanzung der benötigten umliegenden Stammzellen wird so die Eigenschaft der Haare, ein Leben lang zu wachsen, mit transplantiert.

Wie funktioniert eine Eigenhaarverpflanzung?

Der Haarkranz an unserem Hinterkopf ist nur in den seltensten Fällen von Haarausfall betroffen. Im Normalfall befinden sich hier ausreichend Haare, um auch größere Mengen ohne visuelle Veränderung entnehmen und umpflanzen zu können. Aus diesem Bereich werden nun sogenannte Grafts mit einer speziellen Hohlnadel entnommen und an Stellen mit lichter Kopfbehaarung wieder eingesetzt. Aufgrund der Immunität gegen den Haarausfall der transplantierten Haare ist die Eigenhaarverpflanzung die effektivste Methode für dauerhaften Haarwuchs. Zu beachten ist jedoch, das bei der Eigenhaarverpflanzung keine neuen Haare entstehen. Es handelt sich lediglich um eine effektivere Verteilung der vorhandenen Haare. So ist es nicht möglich, mit den im Haarkranz vorhandenen Haaren eine weitaus größere kahle Stelle voluminös zu füllen.

Was kostet eine Eigenhaarverpflanzung?

Die Kosten einer solchen Umverteilung der Kopfbehaarung sind sehr individuell und somit von Patient zu Patient unterschiedlich. Sie richten sich nach der Größe der kahlen bzw. lichten Stellen, der Dichte des vorhandenen und nutzbaren Resthaares sowie der Qualität der Haare. Zusätzlich gibt es noch verschiedenste Methoden zur Entnahme der zu transplantierenden Haare, was sich nochmals im Preis niederschlägt. Inzwischen ist die Eigenhaarverpflanzung allerdings soweit ausgereift, dass ein Erfolg garantiert werden kann und es nur in den seltensten Fällen zu Komplikationen kommen kann, welche jedoch in der Regel keine gesundheitlichen Schäden nach sich ziehen. Somit ist die Eigenhaarverpflanzung zwar recht kostspielig, im Vergleich zu anderen Methoden der Haarerneuerung aber dauerhaft und natürlich.

Größe einer Hohlnadel

Bildquelle: Ostheimer, Wikimedia Commons

0 comments:

Post a Comment

 
//PART 2